Frauenmahl in Hermannsburg
26. April 2013
Das Haus kirchl. Dienster der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers hatte eingeladen zu einem Frauenmahl in das ev. Bildungszentrum.
Ein festlich gestaltetes
"Frauenmahl - Tischreden zur Zukunft von Religion und Kiche"
fand für ehrenamtliche Kreisbeauftragte für Frauenarbeit statt.
Während eines schmackhaften 4-Gänge-Menues durfte unter anderem Vorsitzende Ingrid Alps
eine Tischrede zum Thema "Respekt" halten.
Vier Fragen rund um Frauen vom Land
mit einem regionalen Bezug wurden angesprochen:
- Was heißt Respekt für Frauen vom Land?
- Was heißt Respekt für Landwirtschaft und Leben auf dem Land?
- Welchen Respekt können wir von den Landfrauen lernen?
- Welchen Respekt möchten Sie als Vertreterin der Landfrauen einfordern?
Wer sich für den Inhalt interessiert, bitte hier klicken:
Erntedankfest
am Donnerstag, 11 Oktober 2012
um 19 Uhr
Heidehof Ahnsbeck
"Reiche Ernte für das Gehirn"
Aufgrund des besonderen Referenten gab es zum Erntedankfest eine Gemeinschaftsveranstaltung mit den Landfrauen aus Eschede!
Jürgen Petersen, Gedächtnisgroßmeister aus Niebüll, Nordfriesland, überraschte mit Beispielen und praktischen Tipps wie man im täglichen Leben das Gedächtnis trainieren kann. An diesen sehr unterhaltsamen Abend werden wir uns noch lange erinnern!
Ingrid Alps
Landfrauen Eschede
Chorgemeinschaft Ahnsbeck
Traditionell eröffnet die Chorgemeinschaft Ahnsbeck dieses Fest, bevor die 1. Vorsitzende Ingrid Alps die Gäste, die Mitglieder sowie die Chorgemeinschaft herzlich willkommen heißt. In ihrer kleinen Festrede erinnert sie daran, dass Wachsen und Gedeihen und damit die Versorgung mit Lebensmitteln zwar von jedermann als selbstverständlich hingenommen wird und wir wohl nie mehr hungern müssen.Aber, der Mensch sollte mehr Respekt haben vor der Schöpfung und nicht aufhören sich um die Natur und somit um unsere (gesunde) Ernährung zu sorgen.Nur wer dankbar ist und sich sorgt, wird nicht gleichgültig gegenüber der Schöpfung.
Der Erntedanktisch, alljährlich als Dank für das Wachsen und Gedeihen der Ernten.
Fotos: Marlies Brusdeylins
Halten wir's wie Luther: "Selbst wenn ich wüsste, dass ich morgen sterbe - ich würde heute noch einen Apfelbaum pflanzen".
Ein Loblied auf den Apfel
Eines musst du dir gut merken;Wenn du schwach bist - Äpfel stärken!Äpfel sind die beste Speise -für zu Hause, auf der Reise,für die Alten, für die Kinder -für den Sommer, für den Winter,für den Morgen, für den Abend -Äpfel essen ist stets labend.Äpfel glätten dir die Stirn,bringen Phosphor ins Gehirn.Äpfel geben Kraft und Mut - und erneuern dir das Blut.Auch von Most, sofern du durstig,wirst du fröhlich, wirst du lustig.Drum, mein Freund, so lass dir raten:esse frisch, gekocht, gebraten,täglich ihrer fünf bis zehn -wirst nicht dick, bleibst jung und schönund kriegst Nerven wie ein Strick.Mensch, im Apfel liegt dein Glück!(Stefan Rathgeb)
Und hier noch das Rezept des leckeren Apfelauflaufs:40 g Butter
200 g Zwiebeln
500 g Äpfel
10 g Butter
125 g Schinkenwürfel
500 g Pellkartoffeln
150 g Creme fraiche
1 Ei
Streuwürze und Salz
Butter zerlassen, Zwiebeln in Ringe schneiden, hinzufügen, mit Salz bestreuen, glasig dünsten.Äpfel schälen, entkernen, in dicke Scheiben schneiden, auf die Zwiebeln legen und alles zugedeckt dünsten, bis die Äpfel fast gar sind.In einem zweiten Topf Butter zerlassen, Schinkenwürfel darin ausbraten.Eine Auflaufform fetten, nacheinander Kartoffeln, Schinkenwürfel und Zwiebel-Apfelmasse einschichten. Creme fraiche und Ei zerquirlen, mit Streuwürze abschmecken und über den Auflauf verteilen.Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad C. 20 - 30 Minuten backen.Dazu schmeckt grüner Salat!